Herzlich willkommen zu meiner kleinen und recht subjektiven Studie zum oben genannten Thema!
Da mir diese Spezies in der letzten Zeit vermehrt ins Auge gefallen ist, und offenbar bei guter Tarnung häufiger vertreten ist, als man es zunächst vermutet, habe ich mich diesem Thema ein wenig gewidmet.
Kommen wir zuerst zu den besonderen Merkmalen:
Auffallend ist zunächst, dass sie genau dies nicht tun, auffallen!
Sie kommen auf den ersten Blick äusserst modern, großzügig und unauffällig daher, dieser Eindruck hält sich zumeist auch eine nicht unerhebliche Zeitspanne.
Fühlt sich das Männchen aber heimisch oder in vertrauter Umgebung, beginnt es, sein gesamtes Verhaltensrepertoire zu zeigen.
Meist beginnt es mit der Verweigerung des Nachkommens der häuslichen Pflichten, denen wenn überhaupt, nur mit Nachdruck, und selbst dann eher widerwillig nachgegangen wird.
Wagt das mit der Zeit doch leicht angenervte Weibchen eine direkte Konfrontation mit dem Männchen, greift dieses zu unerwarteten Formulierungen:
"Ich bin da eher klassisch veranlagt"
"Wieso, der Herd ist doch nicht dreckig, da ist doch nur Wasser übergekocht"
"Du bist doch viel mehr zu Hause, dann kannst du das doch gleich mitmachen!"
"Mache ich später"
"Wieso, das geht doch noch"
"Du putzt doch eh den ganzen Tag"
Auf diese Reaktion erfolgt meist eine recht boshafte Reaktion des Weibchens, auf die folgendermaßen geantwortet wird:
"Wie, du siehst das gar nicht ein?"
"Du und dein Putzfimmel!"
"Nö, ich zahl dir doch kein Geld dafür, dass du meine Aufgaben übernimmst!"
Wie man deutlich sehen kann, haben Männchen und Weibchen eine unterschiedliche Wahrnehmung, was den Verschmutzungsgrad des häuslichen Bereiches angeht.
Andere Exemlare greifen oft nur in Notfällen (also wenn kein weibliches Wesen in greifbarer Nähe ist) selber zu Bügeleisen, Wischer, Staubsauger und Co.
Sobald wieder ein Weibchen zur Stelle ist, zeigen sie die bereits angesprochene Verweigerungshaltung.
Allerdings sind die Weibchen in ihren Ansprüchen auch nicht leicht zufrieden zu stellen!
Meist bemängeln sie die vom Männchen stolz präsentierte (wenn mal erledigte) Hausarbeit im Nachhinein, was auf das Männchen wohl recht demotivierend wirkt.
Ziel des Weibchens ist es aber, den Blick des Männchens für Verschmutzungen und zu erledigende Aufgaben zu schulen, doch dieses erweist sich in dieser Hinsicht oftmals als lernresistent.
Daher haben viele Weibchen bei einem längeren Verlassen der heimischen Behausung das ungute Gefühl, bei ihrer Rückkehr eine Müllhalde oder Ähnliches vorzufinden..meist nicht ganz unberechtigt, wie mir viele Weibchen bestätigen werden, die einmal in einem typischen Singlemännchenhaushalt waren.
Sollten sich Männchen in dieser Studie wiedererkennen, so bitte ich förmlichst um Entschuldigung, es diente alles einem wissenschaftlichen Zweck! :p
Die Studie wird auf unbestimmte Zeit weitergeführt, Zwischenergebnisse werden natürlich umgehend der Öffentlichkeit zugänglich gemacht! 
Nun denn, forschende Grüße und
auf Bald!
Astreia